Data Warehousing Data Warehousing Quartal, Tertial, egal… Bei der Modellierung eines OLAP-Würfels spielt die Zeit eine große Rolle. Üblicherweise strukturieren wir diese Information in einer Hierarchie nach den Ebenen Jahr, Quartal, Monat und Tag. Auch die [...] mehr erfahren
Data Warehousing Data Warehousing Finde den Tag In fast allen BI-Projekten spielt die Zeitdimension eine zentrale und meist auch besondere Rolle. Man möchte sein Unternehmen mittels verschiedenster Zeitvergleiche messen, wie ist der aktuelle Stand [...] mehr erfahren
Bella berät Bella berät Die kleine Flatter Bürohund Bella bloggt über die Datenvisualisierung – mit Beispielen aus Die Zeit und der FAZ. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Böse Wörter Unternehmen werden mit Zahlen und Worten geführt. Je klarer, desto besser. Deswegen empfehlen wir: Wörter verbieten, die verhindern, dass klare Worte gesprochen werden. Wir haben es gemacht. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Neutral? Egal! Farben sollen das Lesen und Verstehen von Berichten einfacher machen. Wir haben nachgedacht, wie das am besten geht. Und festgestellt: einfacher mit Farben ist schwierig. Damit es Ihnen nicht zu bunt [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Man kann die Augen schließen, aber nicht die Ohren Manager bekommen mehr Informationen, als sie aufnehmen können. Die Aufnahmekapazität ist damit der Engpassfaktor für das Business Intelligence. Wie wir diese Kapazität vergrößern können. mehr erfahren
Bella berät Bella berät Der Tod steht ihr nicht gut Bürohund Bella bloggt über Datenvisualisierung – aus Daten Hingucker machen: muss man können. mehr erfahren
Bella berät Bella berät Jugendstil für Daten? Handgemalt? Will Bella nicht! Was genau ein Handkritzel-Design signalisiert, zeigt Bella an dem Beispiel „Dreimal Krikelkrakel“ aus der ZEIT. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Bewegende Mittel zum Zweck Hans Rosling wollte uns auf einer TED-Konferenz die besten Statistiken zeigen, die wir je gesehen haben. Ich meine: Es war eine der besten Präsentationen von Statistiken. Für und Wider die Animation [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Wir lieben es, Erbsen zu zählen Controller sind Erbsenzähler. Das ist gut so. Denn gute Unternehmer sind es auch. Und zu viele Lotsen auf demselben Schiff verderben den Kurs. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Goldgrube oder Grubenunglück? Die Erwartungen an das Data Mining waren hoch: Neue Methoden sollten die in Datenbanken verborgenen Erkenntnisschätze automatisch heben. Anlässlich der Aufnahme eines frühen Artikels zu diesem Thema [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Dahinter stecken jetzt Sparklines, fast Maximale Informationsdichte wird in diesem Blog regelmäßig verlangt und Zeitungen sind dafür ein Vorbild. Jetzt hat die FAZ ihre Informationsdichte nochmals erhöht. Um Kosten zu senken. Wie das auch [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Noch mehr Torten Torten, Teil 2. Gestückelt, fliegend, unleserlich oder schlicht überflüssig. Und immer: eine dünner als die andere. Aus FTD, Handelsblatt, WamS und SZ. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Torten: zum Essen, nicht zum Messen Erst Gänse, Enten, Lebkuchen, jetzt noch mehr Gebäck. Dieser Artikel ist nichts für Leute mit schwachem Magen. Trotzdem: Sie müssen weg, die Torten. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Unter Piratenflagge segeln Pirat zu sein, ist derzeit ziemlich ungefährlich. Die deutsche Marine wetzt allerdings schon die Enterhaken. Dennoch: im Berichtswesen sollten wir Freibeuter sein. In Übereinstimmung mit niemand Geringerem [...] mehr erfahren
Bella berät Bella berät Barack Obama braucht einen Labrador Bürohund Bella als Beraterin – die beste Wahl für einen Hund ist ein Labrador, findet sie. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Test: Sind Sie ein guter Manager? Um Managementinformation richtig zu lesen, braucht man häufig ein gutes Augenmaß. Testen Sie sich. mehr erfahren
Bella berät Bella berät 36 cm Augenweitsprung Bürohund Bella bloggt über Datenvisualisierung – Daten so breit wie die Augenspanne bei Die Zeit. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Vergleichen Zeitreihenvergleiche Zeitreihen? Zeitreihenvergleiche finden wir in beinahe jeder Zeitung, jedem Wirtschafts- und jedem Politmagazin. So häufig sie dort auftauchen, so tückisch sind sie. Was wir über Verläufe wissen sollten, damit [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Hochstapeln ist out Wenn Komponenten verglichen werden sollen, ist es üblich, das mit Hilfe von Stapelgrafiken zu tun. Genau das aber gelingt eher schlecht. Warum das so ist und welche Alternativen wir haben. mehr erfahren
Bella berät Bella berät Wo ist Neukaledonien gleich noch? Bürohund Bella verdeutlicht - auf der Karte zeigen wo, und in der Tabelle zeigen, wie viel. Dadurch wird eine anschauliche Grafik erstellt. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Die heilige Kuh Information schlachten Leben wir in einer Informationsgesellschaft? Ich glaube nicht. Informationen sind so knapp wie eh und je. Dafür bekommen wir soviel Desinformation, Lüge, Schlamperei wie nie zuvor. Warum nicht nur die [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Der siebte Dan: Daten in Sätzen Wer sich in der Darstellung von Tabellen und Grafiken bereits gewappnet fühlt, findet in der verbalen Darstellung von Daten die nächste angemessene Herausforderung. Wie der Bioethiker Peter Singer seine [...] mehr erfahren
Bella berät Bella berät Die gute alte Zeit Bella hat bestimmte Regeln, wenn es um die Datenvisualisierung geht. Bei diesen beiden Grafiken hat Die Zeit Bellas Regeln eingehalten. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Wenn schon analog, dann bitte digital Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind Zahlen und keine Zeiger. Geschwindigkeit übrigens auch. Deswegen lesen Profis sie nur digital und nie analog ab. Was Informationsdesigner von den Instrumenten [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach BI, Robot Das wichtigste Element für ein wirtschaftlicheres Berichtswesen ist Automation. Dazu braucht es aber weder Controllingroboter noch Künstliche Intelligenz. Gesunder Menschenverstand und ein bisschen [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Vor allem zeig Deine Zahlen Verdichtung und Wahrheit liegen zu oft zu weit auseinander, als dass verdichtete Werte die kompakte Version der ersehnten Wahrheit wären. Das gilt schon für einfache Durchschnitte, wie ein Beispiel [...] mehr erfahren