Forschung Forschung Relevanz: Serien mit Folgen Verliert eine Fußballmannschaft zu häufig, drohen unweigerlich Konsequenzen, üblicherweise für den Trainer. Bevor wir den oder die Verantwortlichen voreilig anprangern, klären wir lieber, wie häufig [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Relevanz: Klappe zu! Je mehr Ebenen und je mehr Elemente eine Hierarchie aufweist, umso schwerer fällt es, durch reines Betrachten der komplett aufgeklappten Pivottabelle die vorhandenen Besonderheiten zu entdecken. Da kommt [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Relevanz: Fair sehen Sehr häufig trifft der Anwender auf Dimensionsebenen, bei denen die Annahme plausibel ist, dass alle Elemente der Ebene in der Faktentabelle ungefähr gleich häufig auftreten sollten. Jedoch ist nicht [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Relevanz: Rangeleien Eine Rangfolge ordnet eine Menge von Elementen nach den Werten einer Kennzahl. Falls mehrere Kennzahlgrößen vorliegen, können auf der gegebenen Menge konkurrierende Ordnungen entstehen. Kann eine Meta-Rangfolge [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Relevanz: Den Zufall zu Fall bringen Bei der Analyse von Umfragen will man wissen, welche Kriterien die Antworten beeinflussen und welche nicht. Liegt ein wirklicher Effekt vor, oder sollte eher natürliche Variation angenommen werden? [...] mehr erfahren