Servicecontrolling.
Business Intelligence für den Kundendienst: Analyse, Planung und Reporting aller Serviceprozesse, von der Auftragsannahme bis zur Abrechnung.
schnelle Anbindung aller Anwendungen in After Sales und Customer Care, ob Standardsoftware oder Eigenentwicklung
flexible, KI-gestützte Analyse von Leistungsdaten ebenso wie Kosten- und Finanzdaten
Verknüpfung mit anderen betrieblichen Anwendungen und Datenquellen, z. B. Finanzen, Rechnungswesen, Vertrieb oder Produktion
ein Servicecontrolling für alle, vom Servicemanagement bis zur technischen Fachkraft
nahtloser Übergang zur Serviceplanung, z. B. Absatz-/Umsatz-Planung
Business Intelligence für das Servicecontrolling.
Analytics und Dashboarding nahtlos verbunden.
Wie stellt man Fehler ab, wie helfen wir dem Kunden sofort und das wirtschaftlich? Servicecontrolling (Kundendienstcontrolling) mit Bissantz zeigt, welche technischen Probleme oder Kundenanforderungen eine Leistung auslösen und ob die vorhandenen Servicekapazitäten wirtschaftlich und wirksam genutzt werden oder Kapazität fehlt. Unsere produkt-, prozess-, kunden- und verfahrensorientierte Auswertungen geben Hinweise auf gemeinsame technische Ursachen unterschiedlicher Mängel.
Sie zeigen fehleranfällige Arbeitsschritte, zu große Maschinentoleranzen, ungenügend ausgebildetes Bedienpersonal, mangelhafte Wareneingangskontrolle oder fehlende oder ungenügende Produkteigenschaften. Übrigens: Wir sind langjähriger Förderkreispartner des KVD (Kundendienst-Verband Deutschland) und helfen auch auf diesem Weg mit, den Servicegedanken voranzutreiben.
Uns vertrauen Marktführer und Hidden Champions.
Eine Software – viele Erfolgsstorys.
So nutzen Kunden Bissantz im Servicecontrolling.
Abweichungsanalyse.
Die automatisierte Berechnung relativer, absoluter und kumulierter Abweichungen zeigt rasch, wie Ergebnisse von gesetzten Zielen abweichen. Das schafft Zeit für strategische Analysen und ermöglicht rechtzeitige Anpassungen.
Ursachenanalyse.
Mit Bissantz-Software können Kennzahlen automatisiert nach verursachenden und kompensierenden Elementen aufgelöst werden. So identifizieren Sie schnell die Ursachen von Abweichungen eindeutig und können mit gezielt handeln.
Trenderkennung.
Historische Daten helfen, Muster und Risiken zu erkennen. Und sie bieten eine gute Basis für Prognosen. Bissantz automatisiert die Kalkulation historischer und prognostischer Werte für schnellere und bessere Ergebnisse.
Visualisierung.
Gute Datenvisualisierung sorgt für Klarheit und Verständlichkeit. Bissantz erleichtert die Auswahl des richtigen Grafiktyps, der Grafikplatzierung, der Skalierung und der Farbgebung mit KI-gestützter Automatisierung und nach universellen Standards.
Frühwarnung.
Im Rahmen eines Exception Reportings erzeugt Bissantz automatisiert Ausnahmemeldungen und -berichte, die beim Eintritt bestimmter Ereignisse oder Überschreitung von Schwellwerten erforderlich sind, um schnell zu reagieren.
Benutzerfreundlichkeit.
Einheitliche Datenvisualisierung und die automatisierte Zuweisung von Namen, Vorzeichen, Farbcodes, Zahlenskalierung und vieles mehr machen Bissantz-Software zu einem intuitiv nutzbaren Werkzeug für Analyse, Planung und Reporting.
Welche Aufgaben unterstützt Bissantz?
Alle – und das aus Prinzip: Weil unsere Logik für Auswertung und Darstellung allgemeingültig ist. Unsere Kunden nutzen unsere Software für alle typischen Aufgaben im Servicecontrolling (Kundendienstcontrolling). Sie planen die Kapazitäten im Servicebereich, entscheiden über Rückstellungen für Garantie- und Kulanzfälle, die Kulanzkriterien, Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen des Kundendienstpersonals, leiten Vorgaben ab für die
Dokumentation und Konstruktion, Produktverbesserungen und Neuentwicklungen und steuern den Einsatz von Wartungstechnikern.
Bei unseren Kunden werden die standardisierten Auswertungen und Visualisierungen unserer Software im Servicecontrolling zu vielen weiteren Themen genutzt. Dazu gehören:
Backlog-Verwaltung
Einsatzplanung
Garantieabwicklung
Lagermanagement
Reparaturabwicklung
Ressourcenplanung
Ticketmanagement
Werkstattsteuerung
Welche Kennzahlen unterstützt Bissantz?
Alle – aus Prinzip: Die Kennzahlen im Servicecontrolling und aller anderen Funktionen sind nicht das Nebenprodukt der operativen Vorsysteme, sondern sie entstehen in einem mehrstufigen Prozess. Man vereinbart sie, dann geht es in die Umsetzung.
Aus verschiedenen Tabellen werden Daten zusammengeführt, gefiltert und verdichtet. Die dafür notwendigen Schritte haben wir mit unserer Software automatisiert. Damit generieren Sie genau die Kennzahlen, die Sie brauchen – zum Beispiel:
Art und Anzahl der Tickets
Bearbeitungszeiten
Beschwerden
Durchlaufzeit
First-Time-Fix-Quote
Garantieleistung
Häufigkeiten
Kulanzwert
Kundenbedeutung
Liegezeiten
Menge
Parkzeiten
Produktivität je Mitarbeiter
Reklamationen
Reparaturen
Rückläuferquote
Schadenshöhe
Servicekosten
Termintreue
Umsatz pro Servicetechniker
Zeitbedarf
Welche Perspektiven beherrscht Bissantz?
Alle – aus Prinzip: Die Kennzahlen im Servicecontrolling sind umso wertvoller, je mehr Merkmale zu ihrer Analyse bereitstehen. Unsere Auswertungslogik für das Servicecontrolling und alle anderen Funktionen ist daher immer mehrdimensional, denn es sind ebendiese
Merkmale, oft in Hierarchien gegliedert, die Hinweise auf mögliche Ursachen geben oder als Stellhebel fungieren.
Für das Servicecontrolling sind etwa diese Merkmale typisch:
Entsorgungsunternehmen
Fehlerquellen
Kunde
Kundendienstmitarbeiter
Kundendienstzentrale
Material
Produkt
Schadensart
Standorte
technische Merkmale
Welche Datenquellen kennt Bissantz?
Alle – aus Prinzip: Die Kennzahlen für das Servicecontrolling und aller anderen Funktionen speisen sich meist aus mehreren Datenbeständen. Wir fragen sie über Standardschnittstellen ab,
bereinigen und verbinden sie und bereiten sie so auf, wie sie für Analyse, Planung und Reporting benötigt werden. Zu den Quellen für das Servicecontrolling gehören beispielsweise:
Auftragsannahme
CAQ
Debitorenbuchhaltung
ERP-Systeme
Einsatzplanung
Gutschriftenerteilung
Problem-Managementsystem
Reklamationsverwaltung
Ressourcenplanung
Schadensregistrierungssysteme