Salinen Austria.
Bei Salinen Austria wird die gesamte Wertschöpfungskette mit DeltaMaster unterstützt. Rollout des ersten Projektes war 2008, seitdem kommen jährlich weitere hinzu.
Preis- und Mengen-Forecasting
Analysen bis auf Belegebene
Microsoft SQL Server/Analysis Services
detaillierte Störzeitenanalyse im Produktionscontrolling
systemgestützte Kostenstellenplanung, automatisierte Erfolgsrechnung
Salinen Austria nutzt DeltaMaster
in der ganzen Wertschöpfungskette.
BI-Projekt verbessert die Steuerung des Unternehmens.
Mit der bisherigen Lösung zur Steuerung des Unternehmensgeschehens war Salinen Austria nicht mehr zufrieden. Zur Steuerung sämtlicher Unternehmensbereiche inklusive der Auslandstöchter suchte man nach einer neuen Lösung. Darin sollten alle wichtigen Management-Kennzahlen enthalten sein, die Daten aller Auslandsfirmen zentral verfügbar gemacht und vor allem deren aufwändige Integration vereinfacht werden. Darüber hinaus galt es, die Planungsgenauigkeit zu optimieren und sicherzustellen, dass das Controlling Berichte unabhängig von der IT anpassen kann. Die Entscheidung von Salinen Austria fiel auf DeltaMaster. Seitdem wird die Business-Intelligence-Software als zentrales Analyse-, Reporting- und Planungswerkzeug genutzt.
Der IT-Leiter Dietmar Quatember und die Controllingleiterin Eva Waldl wissen den Mehrwert von DeltaMaster zu schätzen: „Durch die Abbildung der verschiedenen Themen wurden Daten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen in einheitlichen Datenmodellen integriert. Im Zuge dessen konnten Inkonsistenzen in den Vorsystemen aufgedeckt und bereinigt werden. Darüberhinaus wurde der Aufwand für das optimierte Reporting stark reduziert und die Genauigkeit der einzelnen Planungen erhöht.“ Der Datenzugriff erfolgt über DeltaMaster-Applikationen, welche Controlling, IT und Fachabteilungen gemeinsam entwickelt haben. Während die IT das Data Warehouse betreut, verantwortet das Controlling die Entwicklung und Verteilung von Berichten und Analysen.