Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Bissantz BI-Lab auf Tour: im Business Intelligence vom Rennsport lernen – und umgekehrt Aus unserer BI-Forschung auf Rennstrecken hatten wir Gestaltungsgesetze für Informations‑ und Interaktionsdesign ableiten können, die zurück in DeltaMaster geflossen sind. Umgekehrt haben wir auch [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Einblick in das BI-Labor – Woran unsere Entwicklung tüftelt Einen Blick hinter die Kulissen, genauer gesagt, in unser BI-Labor möchten wir Ihnen mit einer neuen Beitragsreihe gewähren. Ideen, wie wir unsere Produkte weiterentwickeln möchten, haben wir [...] mehr erfahren
Bissantz News Bissantz News „Blau ist das bessere Grün“ – Interview mit Nicolas Bissantz in der ramp #42 ramp ist ein mehrfach ausgezeichnetes Avantgarde-Automagazin, das sich in der Ausgabe 42 der Farbe Blau aus unterschiedlichen Perspektiven widmet. Weil Datenanalyse-Pionier Dr. Nicolas Bissantz seit Langem [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Tüte vom Kopf! Schluss mit Mythos und Pathos! BI kann und muss einfach sein. Ein Gespräch zwischen Rainer Linse, confidence consult und langjähriges ICV-Mitglied, und Dr. Nicolas Bissantz auf dem Executive-Forum am [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach BI-Lab auf Tour: Regen war Segen Zunächst schien unser schöner Forschungsplan von Regen und Sturm verweht zu werden, aber am Ende waren es genau die prekären Streckenbedingungen, die uns zu neuen Erkenntnissen zwangen. mehr erfahren
Bissantz News Bissantz News Diagramme sind ein Umweg Interview mit dem BI Scout: Rennfahren, Neurobiologie, Eyetracking, Business Intelligence und Zahlogramme – die Szene wundert sich und fragt nach. Axel Bange, Herausgeber des BI Scout, sprach mit [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach „Charts of Doom“ in „Welt“ und „Journal“ Das hat mich sehr nachdenklich gemacht: Weder in der „Welt“ noch im „Journal“ ist man vor Diagrammen sicher, die wegen falscher Skalierung furchteinflößende Parallelen ziehen, wo keine sind [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Blickverlaufsforschung: Diagramme sind ein teurer Umweg Wer kompakt nachlesen möchte, warum sich Rennfahrerlegende Hans-Joachim Stuck für uns eine Eyetracking-Brille auf die Nase setzte und das nach einigen schnellen Runden neurobiologisch begründet den [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Eine Minute Bissantz Was ist Business Intelligence? Anlässlich einer Konferenz wurden wir gebeten, unser Verständnis von Business Intelligence in einer Minute Film zu erklären. Aufmerksamkeit ist knapp – warum also nicht? [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Sind Sie ein Controlling-Superstar? Beherrschen Sie den Umgang mit der Farbskala in Berichten? Testen Sie Ihr Wissen über Farben und darüber, wie man Zahlen richtig vermittelt. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Apropos Farben: Zwei reichen - Rot und Blau Bunt erfreut. Dennoch berichten Kaufleute am besten mit zwei Farben und mit Blau statt Grün. Sehen und Denken beanspruchen die gleichen knappen Ressourcen. Farben tragen per se keine Bedeutung und müssen [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Business Intelligence auf der Nordschleife, Teil 2 Ein weiterer Schritt ist geschafft: Frank Kretschmann und Nota-X haben das wunderbare Material von der Nordschleife zu einem ersten Film zusammenfasst. Darin erkläre ich, warum es uns so wichtig war [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Benzin im Blut, aber kein Stroh im Kopf Good News in den Zeiten von Fake News für das Business Intelligence, die Sportfahrer und uns alle. Warum mich ein Leserbrief in der SportAuto und eine Initiative von Cordt Schnibben optimistisch stimmen [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Über Piktogramme Mit meinem Buch über Diagramme kam ich über den Sommer und Herbst gut voran. Struktur, Inhalt, Text stehen. Jetzt geht es mit Fabian Kragenings, einem Gestaltungsprofi vom Studio F. A. Porsche, an die [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Bissantz und DeltaMaster bei Porsche Unser Forum im Porsche-Museum Stuttgart ist vorbei – Freude und Begeisterung halten an, bei mir und allen, die ich dazu spreche. Es war ein großartiger Tag: mit Referenten in Bestform, einem begeisterten [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Business Intelligence auf der Nordschleife, Teil 1 Waren Sie in Berlin dabei? Auf unserem Executive-Forum anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens? Wenn nicht, dann haben Sie viel verpasst! Unter anderem den Profi-Rennfahrer und Instruktor Markus Gedlich [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Sachlich kann schön: Porsche Design für DeltaMaster Das Studio F.A. Porsche hat seine Website neu gestaltet. Auf der Startseite werden Projekte präsentiert, auf die man zu Recht stolz ist. Darunter sind das Produktdesign für die Generation 6 unserer [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Abgefahren! Bissantz-Straßenbahn in Nürnberg Bewegung bewegt: Die Straßenbahn im Look unserer Business-Intelligence-Software DeltaMaster rollt jetzt ein weiteres Jahr durch unseren Standort Nürnberg. Die „DeltaMaster-Bahn“ gefiel nicht nur [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach DeltaMaster goes Mondrian Das Farbkonzept von DeltaMaster ist in der Branche einzigartig. Wir dachten lange, weil es den Luxus des Kaufmanns nutzt, alles mit nur zwei Farben sinnhaft und signalstark ausdrücken zu können. Jetzt [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Sind Trends die Erfolge der anderen? Möglichkeiten und Grenzen von Software - danach hatte Eberhard Heins, Chefredakteur des "is report", in einem offenen Brief gefragt. Hier die Antwort. mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Aufschlag und Rückschlag Post vom "is report": In jeder Ausgabe richtet Eberhard Heins, der Chefredakteur des Magazins, einen offenen Brief an jemanden aus der Szene. Ein Artikel aus unserem Forschungs-Blog hatte ihn neugierig [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach Serve and return We got mail – from "is report", a German monthly journal about Business Intelligence. In each issue, the magazine’s editor in chief Eberhard Heins publishes an open letter to someone in the industry [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach ABC der Management-Information VI Geschafft! Unser kleines Lexikon ist fertig. In sechs Abschnitten haben wir sie versammelt: Die Themen und Begriffe, die jeder kennen sollte, der direkt oder indirekt verantwortlich ist für die Gestaltung [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach ABC der Management-Information V Gestaltung, Form, Regeln, Methoden, Moden - die Themen, die uns beschäftigen, wenn Management-Information ihren Zweck erreichen soll, sind vielfältig. Was trägt die Hirnforschung bei? Welche Methoden [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach ABC der Management-Information IV Welche Themen und Begriffe sollte man kennen, um über Ausrichtung und Gestaltung von Systemen für Management-Information und Business Intelligence zu entscheiden? Wieder hilft uns Wissen aus so unterschiedlichen [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach ABC der Management-Information III Wir setzen unser Lexikon der wichtigsten Themen und Begriffe für Management-Information und Business Intelligence fort. Damit sich vor allem Manager besser mit ihrer IT, dem Controlling und demnächst [...] mehr erfahren
Bissantz denkt nach Bissantz denkt nach ABC der Management-Information II Weiter geht es mit einer kompakten Zusammenfassung der Themen und Begriffe, die uns bewegen, wenn Management-Information die gewünschte Wirkung haben soll. Dieses Mal: von B wie Balkendiagramm bis D [...] mehr erfahren