Forschung Forschung Kaltmieten in Deutschland Kaltmieten bzw. Mieten im Allgemeinen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen und stellen für viele Mieter den größten Posten der monatlichen Ausgaben dar. Im heutigen Beitrag konzentrieren wir [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Achsenelemente als Filter an Zielbericht zuweisen Achsenelemente können mit dem neuesten Release von DeltaMaster in ihrer Gesamtheit als Filter an einen Zielbericht zugewiesen werden. Wir erklären im Beitrag, wie das funktioniert, und geben weitere [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung Die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen steigen von Jahr zu Jahr. Als Folge haben im Januar 2025 etliche Krankenkassen erneut die Zusatzbeiträge erhöht. Wir untersuchen, wie sich die Leistungsausgaben [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Analyse von Verteilungen Die Beschreibung von Verteilungen geht oft über die Angabe von Mittelwert und Standardabweichung hinaus. Wir erläutern, was sich bei den hierfür wichtigsten Analysemodulen Boxplot und Verteilungsanalyse [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Personenverkehr mit Bussen und Bahnen in der DeltaApp Für den Personenverkehr spielen Busse und Bahnen eine wichtige Rolle. Das Statistische Bundesamt stellt hierzu interessante Daten zur Verfügung. Mit Hilfe der DeltaApp analysieren wir den Personenverkehr [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Reisegebiete mit Ankünften und Übernachtungen Reisegebiete in Deutschland üben sowohl auf inländische als auch auf ausländische Touristen wieder ansteigende Anziehungskraft aus. Wie sieht die Entwicklung in den letzten Jahren aus und wie unterscheiden [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Zeitreihenanalyse - neue Features zur Darstellung In der Zeitreihenanalyse gab es mit den letzten DeltaMaster-Releases einige nützliche neue Features. Besonders erwähnenswert ist die leichtere Festlegung der Darstellung und der Anordnung von Reihen [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Herausfiltern von Ergebnissen mit geringer Datenbasis Erfolgs- oder Ablehnungsquoten, die auf geringen absoluten Anzahlen beruhen, stören häufig bei der Analyse. Wie man dann bei der Auswertung am besten vorgeht, zeigen wir im heutigen Beitrag. Ein fiktives [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Beliebte Sportarten in Niedersachsen Sportarten bei Olympischen Spielen konsumieren wir meistens eher passiv auf der Couch vor dem Fernseher. Wie es mit der aktiven Mitgliedschaft in Sportvereinen aussieht, analysieren wir mittels der DeltaApp [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Trennkriterium für Obere/Untere in Ranking und Navigation Mit einem Trennkriterium legen wir die Bewertung fest, ob ein Wert oder die Entwicklung eines Wertes eher positiv oder eher negativ gesehen werden soll. Mit dem neuesten Release von DeltaMaster wird automatisch [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Bundesliga 2023/24 - die Auswertung Die Bundesliga-Saison 2023/24 kann auf jeden Fall mit einem Superlativ aufwarten: Bayer Leverkusen beendet die Saison ungeschlagen als Meister. Welche weiteren, möglicherweise überraschenden Erkenntnisse [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Fleischverzehr: Wie viel Fleisch essen die Deutschen pro Jahr? Wie viel Fleisch die Menschen in Deutschland essen und welche Fleischarten beim Fleischverzehr bevorzugt werden, wollen wir im aktuellen Blogbeitrag untersuchen. Dabei kommt uns sehr gelegen, dass das [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Benutzerdefinierte Filter für Zielbericht zuweisen Benutzerdefinierte Filter helfen im neuen Release von DeltaMaster, Verknüpfungen von Grafischen Tabellen zu Zielberichten flexibler anzulegen. Wir geben einen Überblick über vorhandene Möglichkeiten [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Steuereinnahmen der Länder Steuereinnahmen der Länder - es war schon immer viel Fantasie im Spiel, wenn es um das Erfinden und Eintreiben von Steuern ging. Wie haben sich die unterschiedlichen Steuerarten entwickelt und wie schlagen [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Studienanfänger und Studierende in Deutschland Studienanfänger stehen jedes Jahr vor einer wichtigen Entscheidung: Welches der fast 300 Studienfächer entspricht den eigenen Neigungen und ist nach Gewichtung aller individuellen relevanten Kriterien [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Neue Aggregationstypen in der DeltaApp Der Aggregationstyp Summation ist bei hierarchischen Modellen im Bereich Business Intelligence vorherrschend: Der Gesamtumsatz ergibt sich beispielsweise als Summe der Teilumsätze. Aber auch andere Aggregationstypen [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Aufstiegs-BAföG in der DeltaApp In einer sich schnell verändernden Welt ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Mit dem Aufstiegs-BAfög werden bestimmte Fortbildungen unterstützt, die zu einer erhöhten Qualifikation führen. Wir [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Flächennutzung in Deutschland Veränderungen verstehen: Wer Abweichungen und Verschiebungen seiner Kennzahlen auf den Grund gehen will, kann in DeltaMaster eine Vielzahl von Analysefunktionen nutzen – von der visuellen Analyse [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Benannte Mengen in der Zeitreihenanalyse Benannte Mengen ermöglichen seit dem letzten Release eine dynamische Definition der X-Achse einer Zeitreihenanalyse. Wir illustrieren die Nützlichkeit dieses neuen Features anhand von Anwendungsbeispielen. X-Achse [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Landwirtschaftliche Betriebe in der DeltaApp Landwirtschaftliche Betriebe verändern sich ständig und passen sich in ihren Schwerpunkten an die Nachfrage oder an äußere Bedingungen an. Am Beispiel von Daten des Statistischen Bundesamts [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Neues in der Grafischen Tabelle Die Grafische Tabelle spielt eine zentrale Rolle in unserer Business-Intelligence-Software. Dieses Berichtsformat ermöglicht direkte Analysen innerhalb eines Reports – ohne in andere Berichte [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Energiedaten analysieren Seit über 70 Jahren werden die weltweiten Energiedaten systematisch analysiert und in einem Jahresbericht veröffentlicht. Das in London beheimatete Energy Institute ist zur Zeit verantwortlich und stellt [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Verkehrszählung mit der DeltaApp Aus eins mach zwei, mach viele: Seit einigen Monaten gibt es die DeltaApp von Bissantz nicht nur für Smartphones, sondern auch für den Desktop – als interaktives Datenanalyse-Portal im Browser. Auf [...] mehr erfahren
Forschung Forschung ChatGPT mit eigenen Texten Man lernt nie aus: Wie kann ChatGPT Fragen zu Texten beantworten, die dem System gar nicht bekannt sind? Wir haben die Technologie von OpenAI mit eigenen Texten trainiert. Über unser Vorgehen und die [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Berechnete Elemente flexibler einsetzen Mit berechneten Elementen lassen sich speziellere Rechenvorschriften umsetzen, wie zum Beispiel eine Aggregation über eine Auswahl von im Modell vorhandenen Elementen. Für relationale Modelle haben [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Verknüpfungen mit SQL-Durchgriff Daten im Detail: Verknüpfungen sind eine Möglichkeit in DeltaMaster, Details anzubieten – vor allem dann, wenn die Details in einem anderen Berichtsformat geliefert werden müssen. So lassen [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Geschäftsklima in Deutschland Zahlen zum Geschäftsklima in Deutschland werden regelmäßig durch das ifo-Institut ermittelt und veröffentlicht. Wir zeigen, wie man die Entwicklung von Geschäftslage und Geschäftserwartungen am [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Zeitverwendung – wofür und wie viel? Der Mensch schläft, isst, arbeitet und hat Freizeit, die er mit verschiedenen Beschäftigungen verbringt. Eurostat führt dazu eine europaweite Statistik, die bei der Untersuchung in DeltaMaster spannende [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Wie Künstliche Intelligenz kreativ sein kann Künstliche Intelligenz ist in der Lage, kreative Aufgaben zu lösen, indem sie auf bereits bestehende Lösungen aufbaut. Dies geschieht durch das Sammeln und Analysieren von Daten sowie durch das Finden [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Inflationsrate und Verbraucherpreisindex Kostentreiber für Konsumenten: Die aktuelle Inflationsrate beschäftigt viele Verbraucher in Deutschland. Doch wie wird sie gemessen und was sagt sie aus? Was ist der Verbraucherpreisindex? In unserem [...] mehr erfahren
Forschung Forschung Dürre in Deutschland Warnstufe Rot: Wie entwickelt sich die Dürre in Deutschland? Dr. Achim Lewandowski hat die Daten des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) untersucht – anhand von Geo-Analysen in DeltaMaster [...] mehr erfahren