Webinaraufzeichnung.
Business Intelligence bei frischli.
0:00 | Begrüßung, Vorstellung Bissantz & Company | |
15:23 | DeltaApp und DeltaMaster von Bissantz | |
39:05 | DeltaMaster bei den frischli Milchwerken | |
1:16:35 | Vertiefung zu Data Mining, Planung und ETL | |
1:29:00 | Die nächsten Schritte: wie Sie Bissantz mit Ihren Daten kennenlernen |
Das Highlight des Webinars ist der Erfahrungsbericht von frischli, einer der Top 20 Molkereien in Deutschland. DeltaMaster wird dort intensiv im Vertrieb (Planung und Controlling), im Personalwesen, in der Logistik sowie im Einkauf genutzt. Die wichtigste Datenquelle ist SAP. Daneben hat frischli eine Reihe kleinerer BI-Anwendungen aufgebaut, die ihre Daten aus Microsoft Excel beziehen, zum Beispiel zur Investitionsplanung oder zum IT-Projekt-Controlling.
Der Schwerpunkt im Beitrag von frischli liegt auf dem Einkaufscontrolling: Marc Tarrach, der Einkaufsleiter, präsentiert die Bissantz-Anwendung für seine Abteilung und berichtet über die Zusammenarbeit im Projekt. Darüber hinaus gibt Philipp Schrader, Leiter Controlling, einen Überblick über die weiteren DeltaMaster-Anwendungen und zeigt, wie sich Bissantz in die IT-Landschaft von frischli einfügt.
Außerdem erleben Sie im Webinar, wie Sie Daten zu attraktiven Berichten aufbereiten, die unmissverständlich zeigen, wo gehandelt werden muss. Möglich wird das mit einem durchgängigen betriebswirtschaftlichen Konzept für Form und Inhalt einer modernen Kennzahlsteuerung. Dies stellen wir Ihnen vor und berichten, wie führende Unternehmen ihr Controlling damit erneuert haben – im Reporting und der Analyse ebenso wie in der Planung.
Auch das Dashboard der DeltaApp lernen Sie kennen, die wir speziell für das mobile Management-Reporting entwickelt haben. Die DeltaApp komprimiert Datennavigation, Abweichungsanalyse und Kennzahlenvergleich auf ein Smartphone – und es kommt ohne Diagramme aus.